Streifeneder Unternehmensgruppe
Kontakt
Benötigen Sie Hilfe?
Kontaktieren Sie uns.

F. G. Streifeneder KG Rehatechnik
Moosfeldstraße 10
82275 Emmering
08141 625733-0
08141 625733-250
reha@streifeneder.de

Rollstuhlrampen

Eine Treppe, der Bordstein oder der Hauseingang – all diese Hindernisse sind für Patient:innen im Rollstuhl oder Menschen mit dem Rollator eine große Herausforderung. Sehr viele Gebäude sind auch heute noch nicht barrierefrei zugänglich. Die Lösung sind sogenannte Rollstuhlrampen. Diese können fest montiert werden oder sind als mobile Hilfsmittel verfügbar. So lässt sich der Rollstuhl auch praktisch ins Auto verladen. Rollstuhlrampen sind für alle Rollstühle geeignet. Sie unterscheiden sich in ihren Maßen und Neigungswinkeln.

Unser Team berät sie gerne zum Thema Rollstuhlrampen und steht Ihnen bei Fragen zur Seite.

Passenden Standort finden

 

Rollstuhlrampen für jede Lebenssituation

Bei Rollstuhlrampen unterscheidet man grundsätzlich zwischen Flächenrampen, Schienenrampen und Rampen für Fahrzeuge. Welche Rampe zum Einsatz kommt, ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, dem Hindernis und der körperlichen Beeinträchtigung: das heißt, ob Menschen auf den Rollstuhl angewiesen oder noch mit dem Rollator mobil sind.

 

Rollstuhlrampen für Treppen

Rollstuhlrampen für Treppen

Rollstuhlrampen für Treppen sind meist für eine dauerhafte Nutzung ausgelegt und fest montiert. So kann man die Treppen spontan und ohne Aufwand überwinden.

mobile Rollstuhlrampen

Rollstuhlrampen klappbar

Flexibel und vielseitig – Rollstuhlrampen, die klappbar sind, können praktisch verstaut und leicht transportiert werden. Für den Auf- und Abbau ist eine helfende Person erforderlich.

Rollstuhlrampen für unterwegs

Rollstuhlrampen fürs Auto

Möchte man eine Person sitzend im Rollstuhl mit dem Auto transportieren, ist eine Rampe notwendig. Das kann eine Schienen- oder Flächenrampe sein, ein mobiles oder auch fest installiertes Modell.

Rollstuhlrampen um Türschwellen zu überwinden

Rollstuhlrampen für Hauseingänge

Diese Rollstuhlrampen für Hauseingänge, Türschwellen, Terrassen und Balkone überbrücken nur einen kleinen Höhenunterschied. Die Montage der Rampen erfolgt auf beiden Seiten der Schwelle. Die zwei Seiten können sich in ihrer Höhe unterscheiden.

Rollstuhlschienen

Rollstuhlschienen

Rollstuhlschienen werden auch Schienenrampen genannt. Bei diesem System werden zwei einzelne Schienen auf dem zu überbrückendem Hindernis platziert. Sie sind leichter als Flächenrampen und einfach im Aufbau. Rollstuhlfahrer:innen sollten Schienenrampen nur in Begleitung einer anderen Person nutzen. Für Rollatoren ist dieses System ungeeignet.

Hebelift für Rollstühle

Rollstuhl Hebelifte

Hebelifte können Höhenunterschiede von bis zu 1 Meter überbrücken und sind dank kleiner Rollen mobil. Man findet sie häufig bei Veranstaltungen oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln beim Ein- und Ausstieg.

Rollstuhlrampe kaufen in München und Südbayern

Expertise, Erfahrung, Service – als führender Anbieter im Bereich Rehatechnik in München und Südbayern unterstützen wir Sie beim Kauf einer Rollstuhlrampe; sei es mit einer ausführlichen Beratung oder dem Genehmigungsantrag bei der Krankenkasse. Wir übernehmen gerne die Kommunikation und setzen uns persönlich für Sie ein. Bei der Lieferung und dem Einbau können wir uns auf unser starkes Partnerunternehmen verlassen.

Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf: 

Passenden Standort finden

 

In 6 Schritten zur Ihrer Rollstuhlrampe

1. Persönliche Beratung

Wenn Sie einen Hilfsmittelbedarf oder eine ärztliche Verordnung haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie per Video, Telefon oder vor Ort.

2. Versand der Verodnung

Anschließend übersenden Sie Ihr Rezept oder die Verordnung per Post, E-Mail oder Fax an uns.
 

3. Antrag auf Kostenübernahme

Wir kümmern uns um den Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse.

 

4. Zuverlässige Lieferung

Nach Kostenübernahme ist Ihr Hilfsmittel auf dem Weg zu Ihnen – frei Haus und von uns geliefert.

5. Funktion und Pflege

Wir nehmen uns Zeit, um Ihnen ausführlich die Funktionen und die Pflege des neuen Hilfsmittels zu erklären.

6. Vertrauensvoller Partner

Wir bleiben an Ihrer Seite. Auch nach der Versorgung sind wir Ihr Ansprechpartner für Hilfsmittel und Zubehör.

Unser Service: Einbau von stationären Rollstuhlrampen

Eine stationäre Rollstuhlrampe muss im richtigen Winkel sicher aufliegen und darf weder wackeln noch rutschen. Sie muss sicher und fest montiert sein. Entscheiden Sie sich für den Kauf einer Rollstuhlrampe bei Streifeneder, bieten wir Ihnen einen angenehmen Service: Unser spezialisiertes Partnerunternehmen liefert die neue Rollstuhlrampe und baut sie anschließend fachmännisch auf. So können Sie Ihre neue Rampe sorglos nutzen.

 

Gut gewählt: die richtige Rampe

Um die richtige Rollstuhlrampe auszuwählen, sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden: zum Beispiel der Einsatzbereich, die Art des Rollstuhls, die Mobilität der Rampe und natürlich, welche Höhe es zu überwinden gilt. Das Team von Streifeneder kann auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen und Sie kompetent beraten. Folgende Anhaltspunkte helfen bei der Auswahl:

Die Steigung der Rollstuhlrampe ergibt sich aus der zu überbrückenden Höhe und der Länge der Rampe. Niedrige Steigungen (bis zu 6 %) können ohne elektrischen Motor oder helfende Person passiert werden. Für steilere Rampen (ab 10 %) ist ein Elektrorollstuhl oder eine zweite Person erforderlich. In öffentlichen Gebäuden sind nur Rampen mit einer Steigung bis 6 % erlaubt.

Um die richtige Länge der Rollstuhlrampe zu ermitteln, gibt es eine praktische Formel: Die Höhendifferenz (in Meter) geteilt durch die Steigung (in Prozent) ergibt die Länge. Je länger die Rampe, desto geringer die Steigung. Eine geringere Steigung ist für die Nutzung praktisch, aber aufgrund der räumlichen Situation nicht immer umsetzbar. Lassen Sie sich an dieser Stelle gerne von uns beraten!

Die Breite richtet sich nach dem jeweiligen Rollstuhl. Elektrische Rollstühle sind meist breiter als manuelle. Im privaten Umfeld kann man sich nach den individuellen Maßen und Vorgaben richten. Im öffentlichen Raum beträgt die Mindestbreite 120 cm.


Kostenübernahme einer Rollstuhlrampe

Die Kosten für eine Rollstuhlrampe kann die Krankenkasse, Pflegekasse, Unfallkasse oder auch Rentenversicherung tragen. Voraussetzung ist eine Notwendigkeit. Die Krankenkasse erstattet dabei Kosten für bewegliche Rampen, während die Pflegekasse bei fest montierten Rampen unterstützt. Bei Unsicherheiten sind wir gerne für Sie da – wir helfen Ihnen, den richtigen Kostenträger zu finden und übernehmen die Kommunikation.

 

Rollstuhlrampe auf Rezept

Für eine Erstattung der anfallenden Kosten ist ein Rezept notwendig. Es ist empfehlenswert, sich davor bei uns ausführlich über die verschiedenen Rollstuhlrampen beraten zu lassen. So können Sie sicher sein, direkt das richtige Rezept zu erhalten. Im Anschluss erstellt das Team von Streifeneder einen Kostenvoranschlag, welchen wir beim entsprechenden Kostenträger einreichen. Liegt die Zusage vor, steht Ihrer neuen Rollstuhlrampe nichts mehr im Weg!


Häufig gestellte Fragen

Im öffentlichen Raum darf eine Rampe maximal 6 % Steigung haben. Im privaten Raum sind auch Steigungen bis zu 10 % möglich, ohne dass eine helfende Person erforderlich ist.

Die Breite orientiert sich am Modell des Rollstuhls. In öffentlichen Gebäuden muss die Rampe mindestens 120 cm breit sein.

Die Kosten für eine Rollstuhlrampe hängen von verschiedenen Faktoren ab. Einfache Modelle sind preisgünstig, während hochwertige, verstellbare Rampen bis zu mehreren hundert Euro kosten.

Bei diesen Witterungsbedingungen ist besondere Vorsicht geboten. Die Rampe muss stets geräumt sein. Bitte verwenden Sie kein Streusalz, da dies das Material beschädigt. Eine Fahrfläche mit Lochstanzung kann bei Nässe Sicherheit geben.

Reinigen Sie die Rampe mit kaltem Wasser und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Stellen Sie vor der Nutzung immer sicher, dass sich kein Schmutz auf der Rampe befindet: Dieser beeinträchtigt die Rutschfestigkeit.

Eine mobile Rampe kann transportiert und damit an verschiedenen Orten verwendet werden. Ist die Rampe hingegen fest installiert, ist sie eine dauerhafte Lösung für ein Hindernis – zum Beispiel, um Gebäude barrierefrei zugänglich zu machen.

Mobile Rampen sind zum Beispiel für das Verladen in ein Auto geeignet, während fest installierte Rampen meist an Hauseingängen oder Treppen zu finden sind.

Das Gewicht ist abhängig von den Maßen und dem Material der Rampe. Leichte Rampen aus Carbon bekommen Sie ab 3 kg.