Zweiradmechatroniker arbeiten in Werkstätten der Rehatechnik. Sie bauen, montieren, installieren oder warten Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung.
Dabei arbeiten sie gleichermaßen mit mechanischen, wie auch mit elektronischen Bauteilen, welche neben der motorischen Bedienung der Hilfsmittel auch eine sprach- und sensorgesteuerte Umfeldkontrolle ermöglichen.
Der Zweiradmechatroniker berät Kunden, er führt Wartungen und Reparaturen durch. Dabei arbeitet er eng mit dem Innendienst, den Herstellern und Lieferanten zusammen.
Schulabschluss: Mittelschulabschluss oder höher
Dauer: 3,5 Jahre
Arbeitsort: Werkstatt der Rehatechnik
Arbeitszeit: werktags
Unterricht: 1 - 2 mal wöchentlich
Berufsschule: erstes Jahr in Fürstenfeldbruck als Kfz-Mechatroniker, dann 2,5 Jahre in Straubing als Zweiradmec