Lagerlogistiker*innen organisieren den bestmöglichen Warenfluss von den Lieferanten (Verkäufer) zu den Kunden (Käufer). Sie bestellen Materialien, übernehmen Lieferungen, sorgen für die fachgerechte Lagerung und kontrollieren die Qualität. Sie stellen Dokumente und Formulare aus und halten die logistischen Daten mit Hilfe spezieller EDV-Programme rechnerisch fest. Lagerlogistiker arbeiten im Lager oder in Verwaltungsbüros, haben Kontakt zu Kunden und Lieferanten, zu Speditionen, zu Mitarbeitern des Rechnungswesens, der Verwaltung, der Produktion, des Lagers und des Fuhrparks.
Schulabschluss: Mittelschulabschluss oder höher
Dauer: 3 Jahre
Arbeitsort: Lager, Werkhalle
Arbeitszeit: werktags
Unterricht: wöchentlich oder Block
Berufsschule: Landsberg am Lech