DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Streifeneder Unternehmensgruppe zu Bewerbungen
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung verarbeiten und halten weitere in diesem Zusammenhang relevante Informationen bereit.
1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die im jeweiligen Stellenangebot genannte Gesellschaft der Streifeneder Unternehmensgruppe. Die Kontaktdaten der jeweiligen Gesellschaft entnehmen Sie bitte dem Stellenangebot.
2. Datenschutzbeauftragter
Zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung ihrer Rechte gemäß der DSGVO im Zusammenhang stehenden Fragen können Sie gerne unseren Datenschutzbeauftragten
Herrn Sebastian Braun zu Rate ziehen, den Sie erreichen unter
Logo Type GmbH, Tel.: 07462 924 924, Email: dsb@logo-type.net
3. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Sie für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 BDSG. Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f DSGVO, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
4. Auftragsdatenverarbeitung und Datensicherheit
Unser Online-Bewerbungsportal wird in technischer Hinsicht von unserem Dienstleister
d.vinci HR-Systems GmbH, Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg (nachfolgend: d.vinci)
betrieben. D.vinci stellt nur Software und Rechenkapazitäten zur Verfügung und nimmt auf das Bewerbungsverfahren im Übrigen keinen Einfluss. Hierbei handelt es sich um Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Der Betrieb der Karriereseiten der Streifeneder Unternehmensgruppe wird durch von d.vinci zur Verfügung gestellte sogenannte Widgets realisiert. Diese Bearbeitungsfenster auf den Bewerbungsseiten stellen eine unmittelbare technische Verbindung zu d.vinci her, sobald sie diese Seiten aufrufen. Es findet dadurch über Ihren Internetbrowser zu technischen Betriebs- und Wartungszwecken eine automatische Datenübermittlung an softgarden statt. Folgende Daten werden bei d.vinci gespeichert:
Diese Daten werden bei d.vinci ausschließlich aus technischen Gründen gespeichert und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Softgarden ist durch Vertrag dazu verpflichtet, mit technischen und organisatorischen Maßnahmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Ihre Daten werden bei der Übermittlung durch die so genannte Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und den genutzten Datenservern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt.
5. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer zur beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Im Übrigen können wir von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, wie beispielsweise ein Profil bei beruflichen Social Media Netzwerken.
6. Aus welchen Quellen stammen personenbezogene Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erheben?
Soweit wir die Daten nicht direkt bei Ihnen erheben und Sie über ein aktives Profil bei einer Bewerberdatenbank wie z.B. StepStone verfügen, oder uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein inaktives oder nur teilweise aktives Profil offenlegen, können wir personenbezogene Daten auch darüber erheben.
7. Bewerber unter 16 Jahren
Hat der Bewerber das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet, ist die Übermittlung der Bewerbung und damit die Einwilligung in die Verarbeitung der Daten durch die Streifeneder Unternehmensgruppe nur zulässig, sofern diese Einwilligung durch den Sorgeberechtigten des Bewerbers oder mit dessen Zustimmung erteilt wird. Der Bewerber versichert, dass die Bewerbung mit Zustimmung durch den Sorgeberechtigten an die Streifeneder Unternehmensgruppe übermittelt wird.
8. Welche Kategorien von Empfängern Daten gibt es?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziff. 3 dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist. Im Übrigen werden personenbezogene Daten in unserem Auftrag auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet, dies insbesondere durch Hostprovider oder Anbieter von Bewerbermanagementsystemen.
9. Ist die Übermittlung in ein Drittland beabsichtigt?
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt. Wir verarbeiten Ihre Bewerbung auch über Bewerbermanagementsysteme wie z.B. StepStone, so dass in unserem Auftrag z.B. auch die StepStone Deutschland GmbH und ihre Unterauftragnehmer, die Sie unter https://www.stepstone.de/ ueber-stepstone/rechtliche-hinweise/allgemeine-geschaeftsbedingungen/#processors finden, Empfänger sind.
10. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wie dies über die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Soweit ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.
11. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der von uns gespeicherten Daten
Die Streifeneder Unternehmensgruppe verpflichtet sich, die von ihr gespeicherten personenbezogenen Daten zu schützen und vertraulich zu behandeln. Um einen Verlust, Missbrauch oder Diebstahl der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherungsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und an den technischen Fortschritt angepasst werden.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o.g. Sicherungsvorkehrungen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unter Umständen unverschlüsselt preisgegebene Daten von Dritten mitgelesen werden. Hierauf haben technisch wir keinen Einfluss.
12. Welche Rechte haben Sie?
Als Bewerber bei uns haben Sie je nach der Situation im Einzelfall folgende Datenschutzrechte, zu deren Ausübung Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten jederzeit unter der in Ziff. 1und 2 genannten Daten kontaktieren können:
12.1 Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein;
12.2 Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
12.3 Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
12.4 Widerrufsrecht
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Hierzu können Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
12.5 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
12.6 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Wurde die Verarbeitung gemäß diesem Buchstaben e eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
12.7 Beschwerderecht
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt
13. Erforderlichkeit des Bereitstellens personenbezogener Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für einen Vertragsabschluss über ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung bereitstellen, werden wir kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen.
Stand: 17.06.2020