• eine gepolsterte Mittelfußrolle und zum Fersenbereich hin eine
verkürzte Sohlenkonstruktion
• Druckentlastung und Druckumverteilung während des Schrittzyklus
• begünstigt die Abheilung von Wunden im Fersenbereich
• der Fersenentlastungsschuh umfasst den Knöchel und die Fußwurzel
mit einem weich gepolsterten Schaft
• Klettverschlüsse halten den Fuß in vorgegebener Position und
verhindern so ein Verrutschen im Schuh
• die Polstersohle dient zusätzlich zur Vermeidung von Druckspitzen im
Vorfußbereich
• Innenfutterstoff des Schuhs sowie Deckstoff der Einlagensohle sind auf
Basis einer Ammonium-Silane Verbindung antibakteriell ausgerüstet,
damit wird die Besiedelung des Materials von bestimmten
Bakterienstämmen (z. B. Staphylokokkus aureus, Klebsiella
pneumoniae) eingedämmt
• Wunden im Fersenbereich aufgrund von Diabetes mellitus
• periphere arterielle Verschlusskrankheiten (pAVK)
• sonstige indikationsunabhängige Wundenbildung im Fersenbereich
• postoperativ und Traumata
• nicht anwenden bei den oben genannten Indikationen, wenn durch die
Anwendung keine ausreichende Druckentlastung erreicht werden kann
• nicht direkt auf verletzter, irritierter oder geschädigter Haut tragen
(Schutzverband, Socke)
• nicht anwenden bei instabilen oder frakturgefährdeten diabetischen
neuro- osteoarthropathischen Fußsyndromen, DNOAP (z. B. florider
Charcotfuß)
• nur mit Gehstützen verwenden
Sensibilitätsverlust aufgrund der diabetischen Polyneuropathie (PNP), d.h. auftretende Reize wie Druck, Temperatur, Schmerz werden an den Füßen nicht rechtzeitig wahrgenommen. Wir empfehlen die Füße und Schuhe regelmäßig zu kontrollieren.
Positionsnummer 31.03.03.5xxx (kein 10-Steller vergeben)
Bestell-Nr. 203R1